Von Microsoft zu Open Source: Moderne Cloud-Transformation mit Schweizer DevOps-Expertise
Vorstellung
Die digitale Transformation stellt Unternehmen vor wichtige strategische Entscheidungen. Besonders die Modernisierung bestehender Microsoft-basierter Infrastrukturen beschäftigt viele IT-Entscheider. Der Trend geht dabei klar in Richtung Cloud-native Architekturen und Open-Source-Technologien. Wir zeigen Ihnen, wie eine solche Transformation erfolgreich gelingt und warum Flow Swiss der ideale Partner für diesen Weg ist.
Herausforderungen der Legacy-Modernisierung
Viele Unternehmen betreiben ihre Anwendungen noch auf traditionellen Microsoft-Infrastrukturen mit Windows Server, IIS Webserver und SQL-Datenbanken. Diese Systeme stossen jedoch zunehmend an ihre Grenzen, wenn es um moderne Anforderungen wie Cloud-native Architekturen, Skalierbarkeit und Software-as-a-Service (SaaS) geht. Die Hauptgründe für einen Wechsel zu Open-Source-Technologien sind dabei:
-
Der Wunsch nach mehr Flexibilität und Skalierbarkeit
-
Die Transformation zu SaaS-fähigen Anwendungen
-
Reduzierung von Lizenzkosten durch Open-Source-Alternativen
-
Vermeidung von Vendor Lock-in
-
Zugang zu innovativen Cloud-native Technologien
Die moderne Alternative: Kubernetes und Open Source
Kubernetes hat sich als führende Plattform für die Bereitstellung, Skalierung und Verwaltung von containerisierten Anwendungen etabliert. In Kombination mit Open-Source-Datenbanken wie PostgreSQL, MySQL, MariaDB oder MongoDB bietet diese Technologie-Stack alle Voraussetzungen für zukunftssichere, Cloud-native Anwendungen.
Ganzheitliche Expertise aus einer Hand
Als Schweizer Managed Kubernetes Provider mit umfassender DevOps-Expertise bietet Flow Swiss alle wichtigen Komponenten für eine erfolgreiche Transformation:
Managed Kubernetes Hosting in der Schweiz
100% Schweizer Hosting-Infrastruktur
ISO-27001-zertifizierte Prozesse und Systeme
Höchste Standards für Datensicherheit und Verfügbarkeit
Umfassende DevOps-Expertise
Erfahrenes Team mit breitem Open-Source-Know-how
Direkter Kommunikationskanal via Slack oder Teams
Agile und effiziente Zusammenarbeit mit Entwicklungsteams
Professionelle Managed Services
Managed Database Services (PostgreSQL, MySQL, MariaDB, MongoDB)
GitOps-basierte Infrastruktur- und Anwendungsverwaltung
Kontinuierliche Optimierung und Monitoring
Schweizer Qualität und Zuverlässigkeit
Deutschsprachiger und englischer Support
Klar definierte Service Level Agreements (SLAs)
Transparente und nachvollziehbare Preisstruktur
Effizienz durch direkte Kommunikation
Ein besonderes Merkmal unseres Angebots ist der direkte Zugang zu unserem DevOps-Team. Anders als bei meisten Anbietern, wo der Support oft über mehrere Ebenen und anonyme Tickets läuft, setzen wir auf direkte Kommunikation. Unsere DevOps-Experten sind per Slack oder Teams direkt erreichbar und arbeiten eng mit den Entwicklungsteams zusammen. Diese direkte Zusammenarbeit ermöglicht:
-
Schnelle Reaktionszeiten bei Fragen und Problemen
-
Effiziente Abstimmung bei Deployments und Änderungen
-
Proaktive Beratung und Best-Practice-Empfehlungen
-
Kontinuierlichen Wissenstransfer zwischen den Teams
Der Schweizer Weg zur modernen Cloud-Infrastruktur
Als Schweizer Unternehmen mit umfassender DevOps-Expertise, modernster Kubernetes-Infrastruktur und einem klaren Fokus auf Open-Source-Technologien bieten wir alle Voraussetzungen für eine erfolgreiche Transformation von Microsoft-basierten Systemen zu zukunftssicheren Cloud-Architekturen.
Unsere Kombination aus technischer Expertise, direkter Zusammenarbeit und Schweizer Qualitätsstandards macht uns zum idealen Partner für Unternehmen, die ihre Anwendungen modernisieren wollen. Dabei profitieren Sie nicht nur von unserer technischen Kompetenz, sondern auch von der Sicherheit und Zuverlässigkeit eines ISO-27001-zertifizierten Schweizer Unternehmens.
Nächste Schritte
Kontaktieren Sie uns, wenn auch Sie Ihre aktuelle Infrastruktur modernisieren und von den Vorteilen einer zukunftssicheren Open-Source-Cloud-Infrastruktur profitieren möchten. Wir beraten Sie gerne zu den Möglichkeiten und entwickeln gemeinsam mit Ihnen die optimale Strategie für Ihre spezifischen Anforderungen.
Alternativ können Sie auch gleich loslegen und sich für eine kostenlose 14-tägige Testperiode registrieren um unsere Plattform auszutesten.