Vorstellung der Flow CI Engine

Bei Flow sind wir überzeugt: Die beste Infrastruktur ist jene, die man gar nicht erst bemerkt. Als wir vor einigen Jahren unser Produkt Mac Bare Metal lancierten, war unser Ziel simpel – Entwicklerinnen und Entwicklern direkten Zugriff auf leistungsstarke Apple Macs in der Cloud zu ermöglichen. Heute ist Mac Bare Metal für viele Teams die Grundlage für das Bauen, Testen und Ausliefern von Apps für das gesamte Apple-Ökosystem – iOS, macOS, watchOS, visionOS und tvOS.


Aber wir haben nie aufgehört, zuzuhören. Wir haben mit Indie-Entwicklern gesprochen, die sich mit CI-Pipelines herumschlagen. Mit DevOps-Teams, die mühsam macOS-Images pflegen. Mit Startups, die schnell skalieren müssen – und mit Unternehmen, die sich nach mehr Einfachheit sehnen. So entstand die Flow CI Engine.


Infrastruktur war gestern – jetzt wird’s vollständig gemanagt


Man kann Flow CI Engine als die logische Weiterentwicklung von Mac Bare Metal verstehen. Alles, was unsere Kunden daran schätzten, haben wir übernommen – und durch eine vollständig gemanagte Plattform auf das nächste Level gehoben. Wir kümmern uns um alles, was im Hintergrund läuft. Keine manuelle Pflege von macOS-Templates, kein mühsames Aufsetzen der Build-Umgebung, keine Sorgen rund um die Einhaltung von Apple-Lizenzbestimmungen.


Mit der Flow CI Engine konzentrieren Sie sich ganz auf Ihren Code – wir übernehmen den Rest.


Vorgefertigt. Anpassbar. Blitzschnell.


Zum Launch stellen wir sogenannte goldene macOS-Images bereit – mit allen wichtigen Entwickler-Tools vorinstalliert. Sie sind weltweit verfügbar und werden von uns regelmässig aktualisiert. Für Teams mit spezifischen Anforderungen bietet unser Professional Plan die Möglichkeit, eigene Images direkt auf der Plattform zu erstellen und zu verwalten. Unsere Infrastruktur übernimmt anschliessend automatisch die Verteilung und Wartung. Keine lokalen Skripte. Keine manuelle Pflege. Einfach standardisierte, versionierte Umgebungen – genau dann, wenn Sie sie brauchen.


Höchste Performance


Performance war von Anfang an ein zentrales Thema. Deshalb laufen alle macOS-VMs direkt auf den lokalen NVMe-Disks unserer M4 Pro Mac minis – ganz ohne Netzwerkspeicher. Das bedeutet maximale Disk-I/O, konsistente Performance und Build-Zeiten, die mit jeder neuen Apple-Hardware-Generation automatisch kürzer werden.


Passt perfekt in bestehende Pipelines


Wir haben grossen Wert darauf gelegt, dass sich Flow CI Engine nahtlos in bestehende CI-Workflows integrieren lässt. Zum Start unterstützen wir GitHub Actions und Buildkite – die Integration mit GitLab folgt in Kürze. Die Einrichtung dauert nur wenige Minuten – und danach laufen Ihre Builds auf echten Macs mit allen Vorteilen unserer Plattform.


100 % klimaneutral. Wirklich.

Auf diesen Punkt sind wir besonders stolz. Flow CI Engine läuft auf den neuen M4 Pro Mac minis – dem ersten von Apple entwickelten, vollständig CO₂-neutralen Mac. Und damit nicht genug: Diese Maschinen stehen in einem Schweizer Rechenzentrum, das komplett klimaneutral betrieben wird. Die Kühlung erfolgt mit Seewasser, der Strom stammt aus Schweizer Wasserkraft und die Abwärme wird an die nahegelegene Stadt zurückgeführt. Selbst die Notstromversorgung ist nachhaltig – statt Batterien kommen Schwungräder zum Einsatz.


Wenn wir sagen 100 % klimaneutral, dann meinen wir das auch – von der Hardware bis zum Betrieb.


Transparentes Pricing. Ohne Umwege..


Auch beim Pricing war unser Ziel maximale Einfachheit. Die Abrechnung basiert auf der gewünschten Anzahl gleichzeitiger Build-Jobs. Und das war’s im Wesentlichen. Unlimitierte Builds. Keine kryptischen Compute-Credits. Keine versteckten Kosten. Egal ob Einzelentwickler:in oder grösseres Team – es gibt ein passendes Preismodell.


Und das ist erst der Anfang


Flow CI Engine ist mehr als nur ein neues Produkt. Es ist das Ergebnis jahrelanger Erfahrung, intensiven Austauschs mit unseren Kunden und einer klaren Vision: Entwickler:innen endlich eine moderne, leistungsstarke und unkomplizierte CI-Plattform für Apple-Entwicklung zu bieten. Mac Bare Metal bleibt bestehen – für alle, die maximale Kontrolle über die Hardware brauchen. Doch für alle anderen, die einfach nur möchten, dass ihre Builds funktionieren, skalieren und dabei nicht im Weg stehen, gibt es jetzt: Flow CI Engine.


Bereit loszulegen? Zugang nur auf Einladung – jetzt anfragen.